Name:
Spock
Rang: Commander
Schauspieler:
Leonard Nimoy
Serie: Star Trek Serie Exclusive
Exclusive Mail-away ToyFare Magazine #15
Hersteller: Playmates (US)
Erscheinungsjahr: 1998
Limitierung: 15.000
Wir schreiben das Jahr 1997 und die Wizard Entertainment Group veröffentlichte
Ihr erstes Action Figuren Magazin – „ToyFaire“.
Gareb Shamus
der Gründer der
Wizard Entertainment Group
publizierte schon 1991 eine Zeitschrift für Comics und Popkultur - „Wizard“
und erweiterte 1997 sein Verlagsunternehmen mit dem Kauf der Chicago ComicCon
auf den Fan-Convention Markt. Das Action Figuren Magazin – „ToyFaire“ und
weitere Magazine aus dem Verlag (Inquest Gamer, für Collectible Game Cards und
Anime Insider für Anime and Manga) waren für das neue Convention Geschäft eine
gute Support-Basis.
Das „ToyFaire“ Magazin wurde monatlich veröffentlicht und erreichte im
Dezember 2005 seine 100. Ausgabe. Die Schwerpunkte im Magazin waren sammelbare
Action Figuren, Statuen und Büsten. In jeder Ausgabe gab es eine Vorschau für
kommende Figuren Linien von verschiedenen Herstellern, sowie ein Preisguide
für Aktuelle und Vintage Figuren Serien. ToyFare war auch für seinen
satirischen Humor bekannt, welcher in der extrem beliebten Rubrik „Twisted
ToyFare Theatre“ zum Tragen kam.
![]() |
ToyFare Magazin Plakat #15 |
Das „ToyFare“ Magazin bot damals exklusiv für ihre Leser Mail-Away-Figuren an.
Anfangs waren es größtenteils Toy Biz-Figuren, die neu bemalt und so in leicht
andere Charaktere umgewandelt wurden. Später bot das Magazin jedoch exklusive
Figuren an, die die gesamte Bandbreite der damaligen Branche abdeckten,
darunter Figuren von Jakks Pacific, Minimates, HeroClix und natürlich auch
Playmates – und so kommen wir auch zu der hier vorgestellten Wizard Exclusive
Star Trek Action Figur.
Wizard hat sich hier nach zwei Star Trek TNG Charakteren an die Classic Serie
gewagt und beginnt dies mit dem Publikumsliebling schlechthin –
Mr. Spock. Sie entscheiden sich für eine Folge aus der 3. Staffel der Star Trek
Classic Serie, Folge 9 – „The Tholian Web“ (dt.
Das Spinnennetz).
Spock meldet merkwürdige Sensorenmesswerte, die darauf hinzuweisen scheinen,
dass der Weltraum entweder auseinanderbricht oder zusammenfällt. Präzisere
Angaben sind leider nicht möglich.
Pavel Chekov sichtet ein fluoreszierendes Objekt, das sich danach als das
gesuchte Raumschiff
Defiant
herausstellt. Captain Kirk, Spock, Dr McCoy und Chekov beamen in Raumanzügen
auf die Brücke der Defiant und untersuchen das Schwesterraumschiff. Und genau
hier kann die Erzählung schon Enden denn Wizard hat sich für diese Variante –
Spock in Raumanzug entschieden.
Aber die Geschichte geht noch weiter und bietet noch Stoff für ein weiteres
Set von Playmates.
An Bord des finden sie eine tote Besatzung vor. Während Kirk und Spock auf der
Brücke warten, untersucht Dr. McCoy die Krankenstation und Fähnrich Chekov den
Maschinenraum. McCoy mutmaßt, dass sie sich alle gegenseitig umgebracht haben
und stellt entsetzt fest das sich das Schiff in Auflösung befindet, nachdem
seine Hand durch einen Tisch und ein totes Crewmitglied gefahren ist. Kirk
befiehlt daraufhin die sofortige Rückkehr zum Schiff. Kirk ist der Letzte –
und verschwindet mit der Defiant im Parallelraum.
Auf der Brücke erlebt Chekov einen plötzlichen Wutanfall, derartige Vorfälle
häufen sich noch und man erkennt, dass sie mit der labilen Struktur des
Weltraums zusammenhängen.
Zudem tut sich ein weiteres Problem auf. Ein Schiff der
Tholianer
nähert sich. Sie beanspruchen dieses Gebiet für sich. Spock erbittet eine
Aufenthaltsgenehmigung bis zur nächsten Raumverdichtung. Das heißt, von Zeit
zu Zeit überlappen sich verschiedene Universen und nur während einer solchen
Interphase ist es möglich, den Captain, der mit der Defiant in einen anderen
Raum gefallen ist, zurück an Bord zu holen.
Als die Frist abgelaufen ist – allerdings ohne dass der Captain wieder an Bord
zurückgekehrt ist. Das Tholianerschiff zusammen mit einem zweiten beginnt, ein
Energienetz um die Enterprise zu spinnen. Es beginnt also ein Wettlauf mit der
Zeit.
Schließlich sieht Spock keine andere Möglichkeit, als den Captain für tot zu
erklären. Uhura sieht ihn aber in ihrem Quartier, später auch Scott im
Maschinenraum und schließlich taucht sein Bild auch auf der Brücke auf.
Kurz bevor die Tholianischen Netzspinner ihr Werk vollenden, tritt eine
Raumverdichtung ein, durch welche die Enterprise zu entkommen vermag und die
ihnen schließlich und endlich den Captain zurückbringt.
Wie schon bei den Wizard Vorgängerfiguren ist der Mr. Spock im Raumanzug auch
nur eine zusammengesetzte Figur – das bewährte Motto von Wizard.
Der Kopf stammt von der 1996 Spock Figur aus der 6. Serie „Mr. Spock” (16038).
Den Körper spendete Captain Kirk höchstpersönlich – auch aus der 6. Serie,
aber diesmal aus Wave 3 von 1997 „Captain Kirk In Environmental Suit“
(16048).
Hier musste nicht einmal neu bemalt werden um die gewünschte Figur zu
produzieren.
Diesmal hatte man die Figur in eine extra gestaltete Box verpackt um auch
nach außen den Exklusiven Satus zu zeigen. Diese Box wurde dann in einem
kleinen passenden Shippingcase an die Käufer versendet.
Wizard hatte damals einige von Ihren Exklusiv Figuren nochmal in einer „Authenticity“ Version herausgebracht. Dies war eine Packungsvariante, denn hier wurde die Figur mit einem Wizard-Holosticker und einem Sticker mit original Unterschrift von Wizard Gründer Gareb Shamus versehen. Diese Variante unterlag einer Limitierung, leider konnte ich bis jetzt nicht herausbekommen auf wie viel diese Variante Limitiert ist.
Fakt ist das diese Variante viel seltener zu finden ist wie die normale Mailer-Box.